Die einschiffige frühgotische Kirche der Hl. Maria wird bereits im kroatischen Statut von 1331 erwähnt. Im 15. Jh. wird sie auf drei Kirchenschiffe erweitert und zu diesem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich auch samt Turm befestigt. Es wird angenommen, dass die Kirche um 1535 gänzlich fortifiziert ist. 1571 diente sie den Bewohnern Jelsas als Rettung vor dem Angriff des Algeriers Uluč – Alija. Heute besitzt die Gemeindekirche vier Kapellen: die zwei größeren entstammen dem 17. Jh., die zwei kleineren dem 19. Jh. In der ersten Kapelle befindet sich auf der rechten Seite das Gemälde "Die hl. Jungfrau und das Martyrium von Fabian und Sebastian" des flämisch-venezianischen Malers P. de Costera. Die erste Kapelle auf der linken Seite beherbergt ein Relief Antonio Poras. Die Kirche trägt heute den Namen Maria-Himmelfahrts-Kirche.